Wachabteilung D

Unsere vierte Wachabteilung ist die WA-D. Sie besteht aktuell aus einem Wachabteilungsleiter, seinem Stellvertreter und sechs weiteren Beschäftigten der Feuerwehr Speyer ohne Einsatzdienst.

Die sechs Kollegen versehen ihren Dienst 24/7 in der immer besetzten „Ständigen Feuerwehreinsatzzentrale“ (SFEZ). Sie sind ein hochspezialisiertes Team, denen eine hohe Verantwortung übertragen und großes Vertrauen entgegen gebracht wird.

Die Kollegen arbeiten in einem eigenen Schichtrhythmus, der sich alle sechs Wochen wiederholt. Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Erstalarmierungen der ILtS Ludwigshafen entgegenzunehmen. Direkt ab Alarmstufe 1 übernimmt die SFEZ als Assistent des Einsatzleiters die Rolle der rückwärtigen Führungsunterstützung.

Außerdem kümmern sich die Kollegen um administrativ-organisatorische Aufgaben, wie das Entgegennehmen von Anrufen und unterstützende Tätigkeiten in der Einsatzvor- und -nachbereitung. Sie sind Ansprechpartner von Besuchenden der Feuerwache und nehmen außerhalb der üblichen Bürozeiten Störanrufe für die Stadtwerke entgegen. Einbruchs- und Amokalarme aus städtischen Gebäuden laufen ebenfalls direkt in der SFEZ auf. Das gilt auch für eine Vielzahl von Anliegen, die Bürger der Stadtverwaltung außerhalb der Öffnungszeiten vortragen möchten, z.B. Parkvergehen, Ruhestörungen, Schadensmeldungen und vieles mehr.

Um in der SFEZ Dienst zu tun, muss man sich einem ganztägigen Auswahlverfahren stellen. Grundvoraussetzung zur Teilnahme ist unter anderem ein bereits erfolgreich abgeschlossener Führungslehrgang gem. FwDV 2 und FwVO in der Stufe A. Nach dem erfolgreichen Verfahren folgen sechs Wochen theoretische Ausbildung und weitere sechs Wochen Praxis als zweiter Disponent in der SFEZ.

Neben den Kollegen in der SFEZ gibt es noch einen weitere Wachdienstmitarbeitenden, der seinen Aufgaben als Beschäftigter ohne Einsatzdienst nachgeht. Er leitet die Atemschutzwerkstatt, ist für Messgeräte zuständig und wirkt in der Kreisausbildung für AGT und CSA mit.