Sicheres Grillen

Sommerzeit ist Grillzeit. Aber Grillen ist immer auch mit Gefahren verbunden. Zum einen kommt es immer wieder zu schweren Verbrennungen – insbesondere auch bei Kindern! Zum anderen kann bei falscher Anwendung des Grills oder falschem Umgang mit der heißen Kohle / Asche schwere Folgebrände auslösen. Deshalb geben wir hier gerne folgende Tipps, die unbedingt beachtet werden sollten!

  • Bauen Sie den Grill auf festem und ebenem Untergrund auf: Grill kippsicher und windgeschützt aufstellen!
  • Stellen Sie den Grill nicht in geschlossenen Räumen, weder im Wohnzimmer, noch in der Gartenlaube aus! Auch unter überdachten Plätzen wie dem Carport hat der Grill nichts zu suchen! Das gilt auch für Sonnen- oder Regenschirmen!
  • Halten Sie mindestens 3 Meter Sicherheitsabstand zu entzündlichen Materialien. Dazu zählen auch trockene Gartenabfälle wie Laubhaufen.
  • Niemals flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin verwenden – weder zum Anzünden noch zum Nachschütten – Explosionsgefahr! Setzen Sie den Grillanzünder nicht zur nachträglichen Grillbeschleunigung ein.
  • Nur feste, geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden.
  • Bewegen Sie den Grill während der Benutzung nicht.
  • Grill stets beaufsichtigen.
  • Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen – Sicherheitsabstand von 2 bis 3 Metern!
  • Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen.
  • Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten.
  • Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen.
  • Nach dem Grillen das Grillgerät weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig auskühlt ist.
  • Heiße Glut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß! Die Grillkohle mit Wasser löschen und abkühlen.
  • Einmalgrills am Strand mit Wasser löschen und abkühlen – auch den Boden unter dem Grill!

Erste Hilfe bei Grillunfällen

Bei schweren und großflächigen Verbrennungen rufen Sie umgehend einen Notarzt unter der Notrufnummer 112. Das gilt auch bei einer unbeabsichtigten Brandausbreitung jeder Art: Sofort die 112, wir kommen auch zu gelöschten Feuern und kontrollieren nach.

Besondere Vorsicht gilt auch, wenn Kinder betroffen sind. Da die Haut von Kindern noch sehr empfindlich ist, gehen Sie auch bei kleineren Verbrennungen zum Arzt.

Beachten Sie bei der Erstversorgung von Brandwunden folgende Hinweise:

  • Kühlen Sie Brandverletzungen zunächst für bis zu 10 Minuten mit fließendem Wasser.
  • Benutzen Sie kein Eisspray, keine Eiswürfel und kein Wasser, das kälter als ca. 15 Grad ist.
  • Decken Sie die Wunde anschließend steril ab.
  • Falls Kleidung Feuer fängt, löschen Sie den Brand umgehend mit einer Löschdecke oder einem Feuerlöscher. Achtung: Dabei nicht in die Atemwege des Verletzten sprühen!
  • Versuchen Sie nicht, Kleidung auszuziehen, die sich in die Haut eingebrannt hat. Sind die Fasern mit der Haut verschmolzen, können Sie die Verletzung dadurch verschlimmern. Ein Arzt kann die Stofffasern schonend entfernen.