Bei der Feuerwehr Speyer versehen aktuell 52 kommunale Beschäftigte und Einsatzbeamte:innen ihren Dienst in der ständig besetzten Feuerwache an der Industriestraße. Kernaufgabe ist der Alarm- und Einsatzdienst, also die Gewährleistung des abwehrenden Brandschutzes, der allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes für alle Menschen in unserem Zuständigkeitsbereich. Außerdem gehören noch Verwaltungsbeschäftigte für die vielfältige administrativ-organisatorische Aufgaben zum Team.
Gemeinsam bilden sie die „Stabsstelle 070 – Brand- und Katastrophenschutz“ innerhalb der Stadtverwaltung Speyer.
Der Beginn der hauptamtlichen Tätigkeit reicht zurück bis ins Jahr 1973. Damals wurden zunächst zwei Kollegen als Gerätewarte eingestellt. Ab 1980 erweiterte sich das Aufgabenprofil maßgeblich. Zusätzlich zur Gerätewartung wurde nun die Feuerwehreinsatzzentrale rund um die Uhr mit mindestens einem Feuerwehrmann besetzt und man übernahm die Alarmierung der Einsatzkräfte selbst. Schon damals waren rund 30 Objekte mit automatischen Brandmeldeanlagen in die Feuerwehreinsatzzentrale aufgeschaltet, bis heute kamen über 100 weitere dazu. Um den Wachbetrieb aufrechterhalten zu können wuchs der Personalstand auf bis zu 11 Mitarbeitende an. Im Alarmfall rückten sie jedoch nach wie vor als ehrenamtliche Feuerwehrangehörige aus, denn der Einsatzdienst gehörte damals noch nicht zu ihren hauptamtlichen Aufgaben.
Im Laufe der Zeit wurden die Anforderungen an die Feuerwehr immer vielfältiger und die Einsatzzahlen stiegen kontinuierlich an. Um diesem steten Wandel gerecht zu werden, aber auch in Zukunft noch gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel klar definierte Hilfsfristen einhalten zu können, beauftragte der Stadtrat ein Fachbüro mit der Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplans. Auf den Ergebnissen dieser Untersuchung beruhend, entschloss man sich zu einer grundlegenden Umstrukturierung des Hauptamts. Ein erstes Ziel war es, sieben hauptamtliche Funktionsstelle rund um die Uhr im Dienst zu haben. Mit diesen sieben Funktionen werden der erste Abmarsch in Staffelstärke, sowie die permanente Besetzung der „Ständigen Feuerwehreinsatzzentrale“ (SFEZ) sichergestellt. Außerdem ist die Einsatzleitung durch den Leitungsdienst ebenfalls 24/7 geregelt. Die Wahrnehmung dieser Aufgabe erfolgt tagsüber aus dem Dienst heraus oder nachts, sowie an Sonn- und Feiertagen in Rufbereitschaft.
Die hauptamtliche Staffel nimmt Einsätze der Alarmstufe 1 (z.B. Kleinbrände, Notfalltüröffnungen, Tierrettung, usw.) grundsätzlich selbstständig wahr, ohne dass ehrendienstliche Feuerwehrangehörige zusätzlich alarmiert werden müssen. Dadurch werden unsere Ehrendienstleistenden maßgeblich entlastet und müssen deutlich weniger ihre Familien oder den Arbeitsplatz für Einsätze mit geringerem Personalbedarf verlassen. Anders verhält es sich, wenn es um größere Einsatzlagen geht oder Menschenleben in Gefahr sind. Hier werden auch zukünftig alle Feuerwehrangehörigen ab dem Moment der Erstalarmierung Hand in Hand zusammenarbeiten und gemeinsam retten, löschen, bergen und schützen.
Sollten wir ihr Interesse geweckt haben und Sie Teil des hauptamtlichen Teams werden wollen, verfolgen sie bitte die aktuellen Stellenangebote auf Speyer.de und natürlich den Internetauftritt der Feuerwehr Speyer, sowie unsere Social Media Kanäle bei Facebook und Instagram.