Der Jahreswechsel steht vor der Tür und seit heute kann vielerorts Feuerwerk gekauft werden. Zeit für uns, die wichtigsten Tipps an Sie weiterzugeben, damit hoffentlich niemand verletzt wird und auch nichts anbrennt
– Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
– Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten.
– Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser. Beachten Sie örtliche Regelungen! In Speyer ist das Böllern auf der Maximilianstraße verboten, nicht zuletzt wegen des Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkts.
– Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein.
– Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen. Das Beschießen von Einsatzkräften und deren Fahrzeuge ist ein absolutes No-Go und wird von nicht toleriert!
Denk daran, wir kommen um zu helfen!
– Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal.
– Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her oder erwerben illegal vertriebenes Feuerwerk. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen!
– Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
– Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.