
Der Themenkomplex „Messen und Spüren“ wurde heute mittels Stationsausbildung in der Facheinheit Gefahrstoffzug behandelt.
An vier unterschiedlichen Stationen wurden die Mitglieder geschult. Dabei stand die Praxis, der Umgang mit der Messtechnik, im Vordergrund.
Sowohl das Messen mit dem Photoionisationsdetektor, das Bedienen der Prüfröhrchen zur Bestimmung von Schadstoffen in der Luft, der Umgang mit Explosionsgrenzen Mess- und Warngeräten als auch der praktische Umgang mit Ortsdosisleistungsmessgeräten wurden an den Stationen durch die Ausbilder angeboten.
<
►
>
Dosisleistungsmessungen